Die allgemeine Physiotherapie
Die allgemeine Physiotherapie
Die funktionelle Bewegungslehre
Einzelheilgymnastik
Je nach Bedürfnis des Patienten, wird ein Bewegungsprogramm zur Erhaltung und – Verbesserung der Muskulatur erstellt und das Körperbewusstsein gesteigert.
Ich arbeite hauptsächlich nach der funktionellen Bewegungslehre FBL (funktional kinetics), da sie der Physiologie des Körpers entspricht. Die FBL lehrt, das Bewegungssystem und -verhalten des Menschen zu betrachten, Auffälligkeiten zu erkennen und dementsprechend mit diversen Übungen zu behandeln.Ein weiterer Schwerpunkt ist das Propriozeptorentraining für Koordination und Tiefensensibilität mit verschiedensten Therapiehilfsmitteln.
In der Heilgymnastik wird dem Patienten unter Aufsicht die Möglichkeit eingeräumt, aktiv an der Gesundung mitzuwirken.

Atemübungen und Medical Yoga nach Christian
Larsen in Kombination mit
Entspannungstherapie nach Jacobsen

Die Atmung ist ein ständiger Begleiter unserer Körper-, Geist- und Seelenzustände.
Zusätzliche Anwendungen:
leichte Massagen
Wärmetherapien
leichte Schüttelungen
Dehnungen und Dehnlagerungen
Visualisierungsübungen
Muskel- und Faszientechniken
Mobilisierende Massage
Viele akute oder chronische Schmerzen haben ihre Ursache in der Muskulatur bzw. in den Weichteilen.
Medizinisch gesehen sind Triggerpunkte Muskelabschnitte, die sich zusammengezogen haben und unzureichend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden. Die normale Funktion eines Muskels ist eingeschränkt, es treten charakteristische Ausstrahlungsschmerzen in Arm, Bein, Kopf oder Rumpf auf. In der Therapie werden jene Punkte manuell und mit Ultraschall behandelt, die den typischen Schmerz auslösen.
Ziel der Behandlung ist es, das verhärtete Muskelareal zu lösen und zu dehnen, um den empfundenen Schmerz zu reduzieren, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion wieder herzustellen.
Muskel- und Faszientechniken
Fußreflexzonenmassage
Die Fußreflexzonentherapie ist eine Technik, bei der durch Druck auf bestimmte Fußareale auf bestimmte Körperregionen reflektorisch eingewirkt werden kann.
So lässt sich durch Druck auf die Fußreflexzone das zugehörige Organ ausgleichend stimulieren und dessen Funktion fördern.
Eine anschließende Fußmassage durch verschiedene Streichungen ist zusätzlich wohltuend.

In Kombination mit der Physiotherapie, Atemtechniken, individuellen Bewegungen & Hausübungen kann langfristig sehr viel Gutes bewirkt werden.
nach Operationen oder verschiedenen Ödemen
Schmerzlinderung
Entstauung
Da die Lymphdrainage auch auf das vegetative Nervensystem wirkt ist sie sehr gut einsetzbar bei allen vegetativen Dystonien und stressbedingten Verspannungen.

Die Lymphdrainage senkt reflektorisch den Muskeltonus der Skelettmuskulatur.
SANFTE GRIFFTECHNIKEN
Lymphdrainage
Die klassische Lymphdrainage wird zur Unterstützung des Lymphsystems angewandt. Das Lymphsystem dient der Flüssigkeitsbalance im Körper und hat eine Reinigungs- und Abwehrfunktion (Immunsystem) Dazu werden mit speziellen sanften weichen Grifftechniken (nach Dr. Vodder) die Lymphgefäße in ihrer Aktivität bis zu 40-fach erhöht.
In Kombination mit mentalen Techniken wirkt die Lymphdrainage wunderbar bei Migräne und Spannungskopfschmerz.
Rückenschule &
Antistress Yoga nach Larsen
Mein Kursprogramm biete ich immer wieder in Gruppen ab 10 Personen, verteilt auf 10 Wochen an.
Den Körper wieder bewusst wahrnehmen, die Gesundheit der Wirbelsäule fördern, die Muskulatur stärken, rückenfreundliches Verhalten im Alltag lernen – das alles hat für mich oberste Priorität.

Wunderbare Kurse, um sich selbst GUTES zu tun.
Rückenschule
In der Rückenschule beginnen wir mit Energieübungen aus der Kinesiologie, gefolgt vom Aufwärmen und Durchbewegen des Hüft- und Schulterbereiches! Wir erlernen rückengerechte Bauchmuskelübungen, Trainieren den Rücken und dehnen die relevanten Muskeln und stabilisieren den Rumpf am Pezziball. Mit einer netten Abschlussübung (Meditation/Atmung) beenden wir den Abend.
Antistress Yoga
In diesem Kurs wird über die Körperarbeit, mittels verschiedener Bewegungs- und Dehnungsübungen aus dem Medical Yoga nach Larsen, das Stresslevel der Teilnehmer gesenkt.
Mittels Atemübungen und EFT (emotional freedom technique) können wir unser Stressmanagement gut steuern und dem Burnout entgegenwirken!